Terminablauf

Damit ein reibungsloser Ablauf garantiert werden kann, müssen gewisse Termine eingehalten werden, hierzu ertstellen wir einen Terminablauf. Manche Termine bilden sich erst im laufe der Zeit. Bei einigen Termine sind wir nicht auf alle angewiesen, sondern benötigen nur ein gewisse Anzahl von Personen die mithelfen. Besonders bei den Terminen zu Aschermittwoch, da es hier meistens an Personen fehlt. Natürlich würden wir alle gerne nach dem Zug nur noch feiern und am nächsten Tag einfach arbeiten gehen, aber leider wird der Wagen nicht von selber aufgeräumt und für die anderen Aufräumarbeiten kommen leider auch keine Heinzelmännchen an.

Grober Terminablauf:

  1. Anfang Dezember wird auf Grund der Teilnehmermenge, der Beitrag für den Wagen ermittelt und bekannt gegeben. Der Beitrag liegt immer zwischen 35€ – 55€, also hier seit Ihr auch vor Überraschungen sicher. Wir versuchen immer den Beitrag so niedrig wie möglich zu halten.
    Der Beitrag ist dann von jedem bis spätestens Mitte Dezember zu zahlen.
  2. T-Shirts werden genau dann bestellt, wenn alle gezahlt haben, sprich ab Mitte Dezember so dass die T-Shirts spätestens Anfang Januar da sind.
  3. Bis Mitte Dezember läuft auch noch eine Abstimmung für das Essen gehen am Aschermittwoch. Hier kann sich dann jeder melden, der Lust hat mit allen noch einmal zum Abschluss Essen zu gehen.
  4. Sollten irgendwelche Arbeiten noch anliegen, werden einfach Termine besprochen und gesetzt. Dies sollte jetzt weniger der Fall sein, da wir die Wurfkästen und die Halterungen für die Lautsprecherboxen nicht mehr montieren müssen. Diese bleiben jetzt fest auf dem Wagen.
  5. Am Rosenmontag geht es dann mal so langsam los.
    Gegen Mittag wird der Wagen abgeholt und in die Scheune zwischen Lütsdorf und Langel gebracht.
  6. Jetzt muss der Wagen in der Scheune umdekoriert werden, hierzu ist einiges an Hilfe erforderlich. In der Regel dauert das ganze 1-2 Stunden.
  7. Veilchendienstag wird morgens als erstes die Musikanlage auf dem Wagen aufgebaut. Auch hier wäre es nicht schlecht, wenn wir den ein oder anderen starken Mann dabei hätten.
  8. Aufbau und Montage der Stromaggregate
  9. Sobald die Musikanlage aufgebaut wurde und der Check erfolgreich war, wird ein Rundruf an alle gestartet, da jetzt das Wurfmaterial von jedem auf den Wagen geladen werden kann.
  10. In der Zwischenzeit müssen zwei Leute die Zuteilung von Wurfmaterial, welche wir von der KG bekommen, abholen.
  11. Wenn alles auf dem Wagen ist, wird ein erneuter Rundruf für die Leute gestartet, die in der Fußtruppe sind und ihr Wurfmaterial nicht zum Aufstellungsort bringen können.
  12. So jetzt ist erst mal Pause bis das sich alle an der Zugaufstellung gegen 14:30 Uhr treffen. Dies gilt auch für die Wagenengel.
  13. 14:35 Einweisung der Wagenengel.
  14. 15:00 Uhr der Zug startet.
  15. Ca.17-18 Uhr endet der Zug. Alle müssen dann vom Wagen runter und der Wagen wird in die Scheune gefahren.
  16. Am Aschermittwoch, wird wieder Hilfe benötigt, denn jetzt heiß es alles wieder abbauen und aufräumen.
  17. Als letztes, ist das sogenannte Fischessen, zu dem es vorher eine Abstimmung gegeben hat, wer alles Lust hat mitzukommen.
    Bis jetzt war es immer eine tolle gemütliche Runde, in der nochmals über das Erlebte im Karneval erzählt wird.

Wir ihr sehen könnt, muss an einiges gedacht werden. Damit auch nichts vergessen wird, benötigt man einen Terminablauf.

Translate »