Wir sind jetzt schon öfter dabei und sind jedes Jahr ein wenig gewachsen. Wir versuchen aber immer wieder die Kosten so niedrig wie möglich zu halten, wie die Tabelle weiter unten zeigt.
Durch den großen Zuwachs haben wir schon beim zweiten Mal eine Fußtruppe ins Leben gerufen, die Dank Nico, einen großen Bollerwagen hat, auf dem das Wurfmaterial der Fußtruppe transportiert werden kann.
Jetzt mal zu den Kosten:
Jeder kann sich entscheiden, ob er auf dem Wagen ( nur Ranzel ) dabei sein möchte oder in der Fußtruppe. Auf dem Wagen haben wir maximal 12 Plätze mit Wurfkasten und dann ist es auch schon was eng, aber bei der kalten Jahreszeit ist das ja gar nicht so schlecht.

Jeder der dabei sein möchte muss als Kostüm ein T-Shirt kaufen, da wir gedacht haben, das dies die günstigste Variante an Kostüm ist. Dieses T-Shirt wird als Sammelbestellung bestellt, da hierdurch bessere Preise zu bekommen sind und die T-Shirt auch alle gleich aussehen. Bei den T-Shirts sollte daran gedacht werden, dass diese mindestens 1-2 Nummer größer bestellt werden sollten, da es über die normalen Sachen drübergezogen wird, sonst ergibt das T-Shirt ja keinen Sinn, wenn man es nicht sieht.
Preis pro Person | T-Shirt | |
---|---|---|
Wagen (aktuell nur in Ranzel) | 35€ – 55€, abhängig wie viele Leute auf dem Wagen und in der Fußtruppe sind Im Jahr 2020 waren wir bei 37,34€. | Nur wer noch keins hat oder ein neues haben möchte 10-15€ Wird über uns bestellt, deshalb die Größe mit angeben. |
Fußtruppe | 5€ | Nur wer noch keins hat oder ein neues haben möchte 10-15€ Wird über uns bestellt, deshalb die Größe mit angeben. |
Wichtiger Hinweis :
Kinder unter 18 Jahren sind bei uns immer kostenlos dabei, auch auf dem Wagen, wobei dort die Regel gilt, pro Wurfkasten 1 Erwachsener und 1 Kind. (T-Shirt muss bezahlt werden)
Kleine Ergänzung für Niederkassel
Da wir noch nicht genau wissen, wie viele Leute im Zug von Niederkassel mitgehen wollen ( Waren ja noch nie dabei ) , haben wir auch noch keine Ablage für das Wurfmaterial im Zug organisiert. Hier wäre ein großer oder viele kleine Bollerwagen oder ein kleiner Transporter denkbar. Was wir nutzen werden, wird zu gegebener Zeit dann abgesprochen.
Verteilung der Kosten
Für das Geld werden folgende Dinge eingekauft oder gemietet:
Wagen, Zugmaschine, Stromaggregate, Benzin, Diesel für die Zugmaschine, Farbe für die Deko, Getränke für die Wagenengel und den Fahrer und evtl. noch andere Kleinigkeiten. Hierdurch kann es zu Preisschwankungen beim Wagen kommen. Anfang Dezember wird ein Betrag genannt, den jeder innerhalb von 2 Wochen bei uns abzugeben hat. Wenn der Karnevalszug vorbei ist und wir alle Ausgaben mit einrechnen konnten, wird das zu viel gezahlte Geld entweder ausgezahlt oder wird mit ins nächste Jahr genommen, sprich es wird dann beim nächsten Mal mit verrechnet. Uns selber ist allerdings die Auszahlung lieber, so können wir jedes Mal wieder bei Null anfangen.
Noch ein wichtiger Hinweis bzw. eine Regel:
Bis Anfang Dezember kann sich jeder überlegen ob er jetzt dabei ist oder nicht. Sollte jemand nach dem 01.12. abspringen, müssen die Kosten trotzdem gezahlt werden oder es wird jemand als Ersatz besorgt. Sollten wir es schaffen selber Ersatz zu besorgen, müssen die Kosten natürlich auch nicht gezahlt werden. Ich glaube das ist eine faire Regel auch den anderen gegenüber, denn durch jeden der abspringt werden die Kosten für die anderen höher.